Die ESPA-X Community ist (derzeit noch) eine Interessengemeinschaft verschiedenster Firmen, die das ESPA-X-Protokoll in irgendeiner Form unterstützen (z. B. als Alarmserverproduzent, als Hersteller eines BCM-Systems, als Rufsystem-Hersteller oder als Beratungsgesellschaft).
Die tetronik GmbH, Hersteller des Alarm- und Kommunikationsservers DAKS und Mitentwickler des Protokolls, betreut zurzeit die ESPA-X-Website und ist damit auch die erste Anlaufstelle für neue Interessenten.
Dies ist einfach möglich und für interessierte Unternehmen kostenlos. Für den Beitritt zur ESPA-X-Community benötigen wir von Ihnen:
Bitte schicken Sie diese Informationen und Daten an info@espa-x.org.
Die allgemeine Protokollbeschreibung ist auf Anfrage für jeden Interessenten erhältlich.
Die DAKS-spezifischen ESPA-X-Informationen (ESPA-X-Interpretation von DAKS und DAKS-spezifische ESPA-X-Erweiterungen) sind denjenigen Interessenten vorbehalten, die sich gezielt an DAKS ankoppeln wollen.
Diese zusätzliche Dokumentation wird ohne Einführung (siehe unten) nicht weitergegeben. Außerdem ist vorher ein NDA zu unterzeichnen.
Wir empfehlen Ihnen, Mitglied der ESPA-X-Community zu werden (siehe oben).
Als Neueinsteiger erhalten Sie auf Wunsch eine kostenlose 1/2-tägige ESPA-X-Einführung im Hause tetronik GmbH bevor Sie beginnen, eine ESPA-X-Schnittstelle für Ihr System zu entwickeln.
Ja, gibt es. Die Schulung der vorhandenen Tools (Simulatoren) zur effizienten Entwicklung der Schnittstelle ist Bestandteil der ESPA-X-Einführung (siehe oben). Nach dem Termin wird die Simulationssoftware den Entwicklern mitgegeben.
Ja. Wenn eine ESPA-X-Schnittstelle zu einem sicherheitsrelevanten System (wie z. B. einem DAKS-Alarmserver) entwickelt wurde, sollte auf jeden Fall zumindest ein Anschalttest mit den beiden zu koppelnden Systemen durchgeführt werden, bevor die erste Anschaltung bei einem Kunden vorgenommen wird.
Die tetronik GmbH führt mit Unternehmen, die eine ESPA-X-Schnittstelle zu DAKS entwickelt haben, einen (kostenpflichtigen) Zertifizierungstest im ESPA-X-Testlabor bei der tetronik GmbH in Taunusstein oder via Remote durch und stellt bei erfolgreicher Anschaltung eine Zertifizierungsurkunde aus.
Für alle weiteren Fragen schicken Sie einfach eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.